Ich bin Pieta, und heute ist mein Geburtstag, der schönste Tag meines Lebens. 

Ich bin Pieta, und heute ist mein Geburtstag, der schönste Tag meines Lebens.

Ich bin Pieta, und heute ist zum eintausenddreiunddreißigsten Mal der schönste Tag meines …



Die junge Pieta steckt in einer Zeitschleife fest. Tag für Tag begrüßt sie lächelnd den altbekannten grauen Regen und bestreitet vergnügt ihren Alltag, der das Unglück magisch anzuziehen scheint. Damit hat sie sich schon lange abgefunden - bis ein unerwarteter Vorfall ihre friedlichen Tage ins Chaos stürzt …

Coffee Moon – Ein düsteres Zeitschleifen-Mysterium

Mit Coffee Moon erschafft Mochito Bota eine packende Geschichte voller Melancholie, Mysterien und tiefgründiger Charaktere. Schon auf den ersten Seiten zieht der Manga den Leser in eine düstere Parallelwelt, in der es unaufhörlich regnet. Die 17-jährige Pieta lebt in dieser tristen Umgebung, doch ihre positive Einstellung und ihr Glaube an eine bessere Zukunft bilden einen starken Kontrast zur hoffnungslosen Atmosphäre. Doch etwas stimmt nicht: Pieta erlebt denselben Tag immer wieder aufs Neue.

Der erste Band fesselt mit einer faszinierenden Mischung aus Psychodrama und Fantasy, während sich langsam das Geheimnis um Pietas Welt entfaltet. Die Zeitschleife ist nicht nur ein erzählerisches Mittel, sondern wird geschickt genutzt, um die Charaktere tiefer zu erforschen. Neben Pieta treten auch ihre Freundinnen Danae und Julie in den Vordergrund, die ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Geschichte spielen. Jede Figur bringt ihre eigene Sichtweise mit, was die Handlung umso spannender macht.

Atmosphäre und Zeichenstil

Was Coffee Moon besonders auszeichnet, ist die visuelle Gestaltung. Die Welt wirkt durch ihren unaufhörlichen Regen, die dunklen Straßen und die melancholische Architektur bedrückend und faszinierend zugleich. Mochito Bota setzt starke Schwarz-Weiß-Kontraste ein, um die Tristesse dieser Welt zu unterstreichen. Pietas leuchtendes Lächeln steht dabei im starken Kontrast zur Dunkelheit um sie herum, was ihre unerschütterliche Hoffnung noch eindrucksvoller macht.

Der zweite Band vertieft das bereits dichte Mysterium. Neue Fragen tauchen auf, als Pieta beginnt, mehr über ihre eigene Existenz und die Natur ihrer Welt herauszufinden. Ihre Beziehungen zu Danae und Julie nehmen an Bedeutung zu, und die emotionale Bindung zwischen ihnen wird intensiver. Die Geschichte zieht den Leser immer tiefer in einen Strudel aus Zeitphänomenen und psychologischer Spannung.

Besonders beeindruckend ist die Darstellung von Emotionen. Durch feine Gesichtsausdrücke und symbolhafte Bilder vermittelt der Manga ein Gefühl von Verlorenheit und Hoffnungslosigkeit, das dennoch immer wieder von Momenten der Freundschaft durchbrochen wird. Diese Balance zwischen Dunkelheit und Licht macht Coffee Moon zu einem einzigartigen Erlebnis.

Fazit: Ein Must-Read für Mystery-Fans

Coffee Moon ist ein Manga, der vor allem Leser anspricht, die tiefgründige und vielschichtige Geschichten schätzen. Die Kombination aus Zeitschleifen-Thematik, Melancholie und einer visuell beeindruckenden Dystopie sorgt für eine fesselnde Lektüre. Band 1 legt eine spannende Grundlage, während Band 2 die Welt weiter ausbaut und das Mysterium vertieft.

Die Reihe schafft es, eine dichte, beinahe greifbare Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser nicht mehr loslässt. Wer nach einem Manga sucht, der sowohl visuell als auch erzählerisch beeindruckt, sollte Coffee Moon unbedingt eine Chance geben.

Weitere Manga findet ihr hier und solltet ihr wissen wollen, woher der wunderbare Mond stammt, dann bitte klick!